FAQ
Worauf sollen Sie vor der Behandlung achten?
Für eine optimale Durchführung der Behandlung gibt es einige wichtige Empfehlungen, die dazu beitragen, eine harmonische Atmosphäre und maximalen Komfort zu gewährleisten:
- Verzichten Sie auf Parfüm und andere Duftstoffe. Tragen Sie am Tag der Behandlung keine Parfüms, Deodorants, Körpergele oder Haarsprays auf. Starke Düfte könnten sowohl Sie als auch den Therapeuten ablenken oder irritieren.
- Entfernen Sie alle Schmuckstücke. Vor Beginn der Behandlung sollten Sie Ohrringe, Ringe, Armbänder, Uhren und andere Accessoires ablegen. Dies kann direkt im Behandlungsraum erfolgen.
- Wählen Sie bequeme Kleidung. Diese sollte locker sitzen und vorzugsweise aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Viskose bestehen, mit langen Ärmeln. Vermeiden Sie Gürtel, Jeans und andere einschränkende Kleidung. Sie können Ihr eigenes bequemes Outfit mitbringen, wie zum Beispiel einen Schlafanzug oder Sportbekleidung, und sich umziehen.
- Essen Sie nicht zu viel und nicht zu wenig. Achten Sie darauf, dass Sie weder hungrig noch mit vollem Magen kommen. Ein angenehmes Wohlbefinden vor der Behandlung ist wichtig.
- Achten Sie auf Ihre Blase. Leeren Sie vor der Behandlung Ihre Blase, um Unannehmlichkeiten während der Sitzung zu vermeiden.
- Informieren Sie über Ihren Gesundheitszustand. Teilen Sie dem Therapeuten mit, wenn Sie chronische Erkrankungen haben, Allergien bestehen oder Sie Medikamente einnehmen. So kann der Therapeut Ihre Behandlung individuell anpassen.
- Vermeiden Sie Stimulanzien. Verzichten Sie auf Koffein, Alkohol und Energydrinks, da diese Ihren natürlichen Zustand stören könnten.
- Kommen Sie rechtzeitig. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Behandlung in Ruhe zu beginnen, ohne Stress.
- Schalten Sie elektronische Geräte aus. Um Ablenkungen zu vermeiden, schalten Sie Ihr Handy und andere Geräte aus, damit Sie sich ganz auf die Behandlung konzentrieren können.
- Entspannen Sie sich und stimmen Sie sich auf den positiven Effekt ein. Lassen Sie sich voll und ganz auf den Moment ein und gehen Sie mit einer positiven Einstellung in die Behandlung.
Durch die Beachtung dieser einfachen Empfehlungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und entspannende Behandlung.
Wie oft muss die Behandlung durchgeführt werden?
Die Anzahl der Behandlungssitzungen ist immer individuell und hängt von der Person, dem Schweregrad der Erkrankung sowie ihrem Energielevel und der Geschwindigkeit der Heilung ab.
Die minimale Anzahl an Sitzungen, bei der ein Ergebnis sichtbar wird, ist eine einzige Sitzung. Diese führt jedoch nur zu einer vorübergehenden Linderung der Symptome.
Es gibt drei grundlegende Ansätze:
- Ursache behandeln: In vielen Fällen sollte das Ziel darin bestehen, die zugrunde liegende Ursache der Beschwerden anzugehen. Dies erfordert in der Regel eine längere Therapie und kann bei vielen Erkrankungen zu einer dauerhaften Verbesserung führen. Im Durchschnitt dauert eine kontinuierliche Therapie etwa 3-6 Monate, mit einer Sitzung pro Woche oder 14-tägig.
- Symptome lindern: In einigen Fällen ist es nicht möglich, die Ursache der Beschwerden vollständig zu beseitigen. Bei chronischen Erkrankungen wie Skoliose, Arthrose, Rheuma, Migräne und anderen ähnlichen Krankheiten konzentriert sich die Therapie darauf, die Symptome zu lindern und den Zustand zu stabilisieren. Die Sitzungen erfolgen nach Bedarf.
- Prävention: Die chinesische Medizin legt auch einen starken Fokus auf die Prävention von Krankheiten. Hier wird die Behandlung eingesetzt, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Der Patient besucht die Behandlung ein- bis zweimal im Monat, um das Wohlbefinden zu erhalten und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Welche Nebenwirkungen können nach der Behandlung auftreten?
Nach einer Behandlung kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome kommen, was eine natürliche Reaktion des Körpers ist und keinen Grund zur Besorgnis darstellt. Im Gegenteil, es ist ein positives Zeichen, dass der Heilungsprozess aktiv begonnen hat.
Manchmal kann sich der Zustand sofort verbessern, was ebenfalls auf die positive Wirkung der Behandlung hinweist. In den meisten Fällen jedoch kann es nach der Behandlung zu einer vorübergehenden Verschlechterung kommen. Sie könnten sich sehr müde, schläfrig, gereizt oder weinerlich fühlen, oder es kann verstärktes Schwitzen oder sogar Frösteln auftreten.
Außerdem könnten ungewöhnliche Empfindungen auftreten, wie zum Beispiel Bewegungen im Inneren des Körpers, die Sie zuvor nicht gespürt haben. All diese Reaktionen sind normal und bestätigen, dass die Therapie wirkt.
Ich empfehle Ihnen, nach der Behandlung keine weiteren Aktivitäten zu planen und sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen.
Am nächsten Tag könnten leichte Beschwerden bestehen, aber schon nach einem weiteren Tag sollten Sie eine deutliche Verbesserung verspüren.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Akupunktur-Sitzung dauert 30 Minuten.
Eine Tuina-Massage dauert zwischen 30 Minuten und 1 Stunde.
Werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung durch einen Heilpraktiker grundsätzlich nicht. Gesetzlich Krankenversicherte können die Kosten aber durch eine private Zusatzversicherung abdecken.
Die Übernahme der Kosten für Heilpraktiker Leistungen durch private Krankenversicherungen oder Beihilfestellen richtet sich nach den jeweiligen Vertragsbedingungen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Versicherung, um Informationen zur Kostenübernahme zu erhalten.
Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen.